|
Navigation
Heimat in Rubrik:
1 |
2-Stärken: Austausch |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
Lesetipps:
Austausch:
Übersicht
|
Mitglied im |
Kontakt
Dreieichschule
Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestr. 6, 63225 Langen
Tel: 06103-303390
Fax: 06103-3033911
|
|
|
 |
> |
Zum achten Mal seit
1992 fand eine Begegnungsfahrt von DSL-Schülern in die USA statt,
um unsere Partnerschule in dem kleinen Ort Oregon (8000 Einwohner)
im Bundesstaat Wisconsin zu besuchen.
Fünfundzwanzig Schüler
aus Langen und Egelsbach wohnten knapp vier Wochen in Gastfamilien,
erlebten dort im Familien- und Verwandtenkreis die Osterfeiertage,
machten an zehn Tagen in der High School mit und nahmen an einem abwechslungsreichen
Ausflugsprogramm (Chicago, Milwaukee, Staatshauptstadt Madison, Pike’s
Peak Park am Mississippi) teil. ..weiter
|
|

Die gesamte Gruppe vor der Skyline Chicagos am 19.04.2006 |
|
> |
Außerdem wurden ein „Job
shadowing program“ mit Betriebsbesichtigungen, ein „Ride
along program“ der Polizei (Teilnahme an Streifenfahrten im County),
ein „Line dance“ - Abend im „Dry Bean Saloon“ mit
anschließender Karaokeveranstaltung, eine Uni-Besichtigung
und zwei Theaterbesuche in Madison durchgeführt. ...weiter
|
|
> |
  
(links): Fahrer Dave Lehman
holt die Gruppe vom Flughafen Chicago ab (6.4.06).
(Mitte): Oregon High School
(rechts): Jeden Morgen findet
in der ersten Stunde im „German Room“ ein Planungstreffen
für den Tag statt. |
|
> |
  
(links): Eve Ihrig (vorne
Mitte) im Deutschunterricht.
(Mitte): (v.l.) Jan-Tobias
Süß, Ricarda Trippel, Jana Wagner, Laura Vornhagen, Wiebke
Tschorn bei einer „Presentation“ über
Deutschland.
(rechts): (v.l.) Sarah Bartz,
Carmen Gött, Nadja und Sabrina Kernchen, Laura Vornhagen in der
Cafeteria der High School.
|
|

Vor
der High School (v.l.) : Frank Fleischer, Dennis Hochberger, Adrian Schroth,
Wiebke Tschorn, Kathrin Pilz, Mona Donnermeyer |
|
> |
Es ist besonders erfreulich, dass
unsere amerikanischen Partner schon in diesem Sommer zu ihrem Gegenbesuch
nach Langen kommen, und zwar vom 26. 6. (letzter Tag Ebbelwoi-Fest)
bis zum 15. 7. 2006 (Schuljahresende).
Wir hoffen, hier ein ebenso
interessantes Programm anbieten zu können und auch wettermäßig
mit dem US-Sonnenschein mithalten zu können. ...weiter
|
|
> |
  
(links): Das DSL-Filmteam
mit Julian Fieres, Denis Schäfer, Jan-Tobias Süß; ganz
links Alexander Kreutzer
(Mitte): Carmen Gött
und Frau Dennerlein geben während der „Fine Arts Weeks“ ein
kleines Konzert vor mehreren Hundert Zuschauern.
(rechts): Im Ausstellungsschrank in der
Cafeteria wird die Schulpartnerschaft, die seit 1990 besteht,
dokumentiert.
|
|
> |
  
(links): Jan-Tobias Süß und
Julian Fieres mischen die Brooklyn Elementary School auf.
(Mitte): Julian
Fieres und Carmen Gött üben
für einen Großeinsatz beim Oregon Fire Department.
(rechts):
Wohnstraße
in der Kleinstadt Oregon (Hillcrest Drive) |
|

Auf der Treppe des Kapitols in der Hauptstadt Madison (v.l.) :
Ricarda
Trippel, Ilhan Alpay,
Irina Michalschenko, Dennis Hochberger, Wiebke Tschorn, Carmen Gött,
Lydia Korenewski
|
|
> |
  
(links): Karaoke im „Dry Bean
Saloon
(Mitte): Nach der Besichtigung erstmal
zu „Starbucks“.
(rechts): Der Campus der Uni Madison
(40 000 Studenten) direkt am Lake Mendota. |
|
> |
  
(links): Mississippi vom Aussichtspunkt
im Pike’s Peak State Park (Iowa)
(Mitte): Miller Park
in Milwaukee
(rechts): Baseball : „Brewers” gegen „Atlanta
Braves“ |
|
> |
Auf den Gegenbesuch freut sich das Wisconsin-Team
aus den Jgst 10 und 11 der DSL:
Ilhan Alpay, Sarah Bartz, Mona Donnermeyer, Alexander Egger, Julian Fieres,
Frank Fleischer, Carmen Gött, Dennis Hochberger, Eve Ihrig, Nadja
Kernchen, Sabrina Kernchen, Lydia Korenewski, Alexander Kreutzer, Irina
Michalschenko, Kathrin Pilz, Svenja Radke, Denis Schäfer, Marco
Schleyer, Adrian Schroth, Philipp Schultheis, Jan-Tobias Süß,
Ricarda Trippel, Wiebke Tschorn, Laura Vornhagen, Jana Wagner und die
betreuenden Lehrkräfte Holger
Windmöller und Frauke Dennerlein.
|
|
> |
 
(links): Sears Tower in Chicago von unten.
(Mitte): Chicago von der Aussichtsetage des
Sears Tower in 400 m Höhe.
(rechts): Das Profi-Team am Abreisetag 1.5.06 :
(v.l.) Mr Dyer (Deutschlehrer), Frau Dennerlein, Mr Slusser
(Geschichtslehrer), Herr Windmöller.
|
Holger Windmöller, Mai 2006 |
|