Navigation


Heimat in Rubrik:
1 2
3-Fächer: Deutsch
4 5 6 7 8 9

Lesetipps:
Deutsch: Übersicht




Mitglied im




Nächste Schule Informationen über den SchulWeb-Ring
Kontakt


Dreieichschule
Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestr. 6, 63225 Langen
Tel: 06103-303390
Fax: 06103-3033911



Lesewettbewerb 2005
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels






> Einführung
> Teilnehmer
> Die Jury
> Siegerehrung
> Interviews

Am Montag, dem 5.12.2005, fand in der 5. und 6. Stunde in der Cafeteria der Dreieichschule der Lesewettbewerb der Klassen 6 ihren Abschluss.

Seit Wiedereinführung der gymnasialen Eingangsklassen nimmt die DSL regelmäßig an diesem Wettbewerb teil und knüpft damit an eine Tradition an, die schon in den sechziger Jahren bestand. So wurde im Jahre 1988 die erste Siegerin Silke Heger aus der 6a ermittelt. Bisher siegten fast immer die Mädchen. Bis zum Bezirksentscheid gelangten die Siegerin des Jahres 1992 Katja Poppenhäger, die Siegerin des Jahres 1997 Maja Petersen und im vergangenen Jahr Isabelle Wellhöfer (2003).

(Das Bild oben zeigt Beate König, Koordinatorin des Wettbewerbs)
.

>

Entspannte Zuhörerschaft (in einer Pause)
beim Vorlesewettbewerb 2005 in der Sitzmulde der DSL

>
Vorbereitung und
Punktevergabe
Ab September dieses Jahres wurden in den fünf Klassen 6 durch SchülerInnen und LehrerInnen zwei KlassensiegerInnen ermittelt. Bewertet werden in einem Punktesystem
- das Textverständnis (Vorstellung und Einführung in das Buch),
- Lesetechnik (flüssiges und sicheres Vortragen) und die
- Textgestaltung (Stimmung, Ausdrucksfähigkeit).

Maximal können in allen drei Bereichen zusammen 15 Punkte erreicht werden. Zusätzlich schicken die Klassen noch einen Vertreter oder eine Vertreterin in die Jury, die den Schulsieger, bzw. die Schulsiegerin ermittelt.

>

Katrin Schlöder 6A, Lara Genedy 6B
>

Patrick Bück 6C, Melissa Mosko 6D
>

Marius Freytag 6F, Stella Papadilerius 6F
>

Marcel Wieting 6A, Dominik Schertel 6B
>

Freschta Schirzay 6C, Greta Barth 6D
>

Florian Sattig 6F, Katja Schumacher 6F
>

Aus folgenden KlassensiegerInnen ermittelte die Jury den Sieger/die Siegerin:

6a:
Katrin Schlöder (Georgia Byng: Molly Moon)
Marcel Wietig (Marco Kunst: gelöscht)
6b:
Lara Genedy (Cornelia Funke: Tintenherz)
Dominik Schertel (J.K.Rowling Harry Potter und Der Feuerkelch)
6c:
Patrick Büch (Anja Kömmerling/Thomas Brinx: Alles Machos außer Tim)
Freschta Schirzay (Angela Gerrits : Ich trau mich, ich trau mich nicht)
6d:
Melissa Mosko (P.B.Kerr: Die Kinder des Dschins)
Greta Barth (Irene Zimmermann : Schule, Küsse, Liebesstress)
6e:
Marius Freytag (Darren Shan: Der Mitternachtszirkus)
Florian Sattig (Uwe Timm: Der Schatz auf Pagensand)
6f:
Stella Papadilerius (Reifenberg: Alberine und die Hüter der Träume)
Katja Schuhmacher (Brezina: Wie man Brüder in Frösche verwandelt)
>

> Die Jury
Die Jury setzte sich aus 1 Lehrer/in + pro Klasse ein Schüler zusammen.
6a: Frau Augustin, Nina Hagenmüller
6b: Herr Tschorn, Dominik Fischer
6c: Frau Ott, Felix Jung
6d: Herr Gött, Sven Juga
6e: Herr Wenz, Christian Studenroth
6f: Frau Schäfer, Jan-Thomas Becker,

Nach einem Beschluss der Fachkonferenz dürfen die FachlehrerInnen und die Jurymitglieder ihre eigene Klasse nicht bewerten. An ihre Stelle treten Frau Thierolf und Larissa Wellhöfer (Siegerin 2004).
>


Die Jurymitglieder konzentriert bei der Arbeit beim
Lesewettbewerb 2005
> Vorträge

Rund fünf Minuten lang stellen die einzelnen VertreterInnen der Klassen ihre Lektüre vor und lesen einen Text ihrer Wahl.

Zusätzlich soll noch aus einem unbekannten Text vorgelesen werden.

>
>
Nach rund zwei Stunden standen die Platzierungen fest:


Schulsiegerin des Jahres 2005 wurde mit 154 Punkten Melissa Mosko (mit Büchern in den Händen). Zweiter wurde mit 139 Punkten Marius Freytag. Nur einen Punkt weniger hatte Marcel Wietig.
> Alle Teilnehmer wurden gewürdigt


>
Philipp W. + Franziska M, 6e:

1. War der Lesewettbewerb OK?


2. Hättast du dich auch getraut vorzulesen?


3. Welches Buch hat dir am besten gefallen?

1.
Philipp: Der Lesewettbewerb an sich hat mir gut gefallen. Was mir allerdings nicht so gut gefallen hat, war das alles sehr eng in der Sitzmulde war. Was mir auch gut gefallen hat, war die Lesung von Marius (aus der 6e).

Franziska: Mir hatt er sehr gut gefallen. Allerdings fand ich es nicht so gut, dass auch andere Schüler aus anderen Jahrgängen da waren, und es dadurch sehr eng wurde.

2.
Philipp: Ja. Wenn ich der Klassenbeste gewesen wäre, hätte ich das auch gemacht.
Franziska: Ja,ich denke schon.

3.
Philipp: Mir hat das Buch "Der Mitternachtszirkus" am besten gefallen.
Franziska: Das Buch "Tintenherz" fand ich am besten.
>

Melissa Motzko, Siegerin 2005
>
Melissa, wie hast du es geschafft in deiner klasse ausgewählt zu werden?
Ich habe eine spannendes Buch mit viel wörtlicher Rede genommen und habe daraus vorgelesen.
>
Wie hast du dich auf den Wettbewerb vorbereitet?
Selbstbewusst und ich habe meinen Eltern immer vorgelesen.
>
Wie warst du bei deinem Auftritt drauf?

Ich habe total gezittert.
>
Larissa Wellhöfer,
Siegerin 2004


Gab es große Unterschiede beim Lesen?
- Ja es gab Unterschiede. Einige haben theatralisch gelesen, ander normal. Aber es waren alle sehr gut!



War die Bewertung für dich schwierig?
- Nein. Man konnte es gut einschätzen.


Hast du Vergleiche zwischen dir und den heutigen Lesern gefunden?
- Darauf habe ich nicht geachtet.


Wer hat insgesamt besser gelesen, die Mädchen oder die Jungen?
- Ich fand die Mädchen haben besser gelesen.

> Mit viel Spaß dabei: Hacina, Hibba und Misaela



Simon, Julia, Vivien, Benjamin, René, Tibor, Webteam, 07.12.2005