|
Lesewettbewerb
2006
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

> Einführung
> Teilnehmer
> Die Jury
> Siegerehrung
> Interviews
> Bildcollage
|
 |
Am Freitag, dem 8.12.2006, fand in der 5. und
6. Stunde in der Cafeteria der Dreieichschule der Lesewettbewerb der
Klassen 6 ihren Abschluss.
Seit Wiedereinführung der gymnasialen Eingangsklassen nimmt die DSL
regelmäßig an diesem Wettbewerb teil und knüpft damit
an eine Tradition an, die schon in den sechziger Jahren bestand. So wurde
im Jahre 1988 die erste Siegerin Silke Heger aus der 6a ermittelt. Bisher
siegten fast immer die Mädchen.
Bis zum Bezirksentscheid gelangten
die Siegerin des Jahres 1992 Katja Poppenhäger, die Siegerin des
Jahres 1997 Maja Petersen und im vergangenen Jahr Melissa Mosko.
|
|
> |
Entspannte Zuhörerschaft
beim Vorlesewettbewerb 2006 in der Sitzmulde der DSL
|
|
> |
Vorbereitung und
Punktevergabe |

Ab September dieses
Jahres wurden in den fünf Klassen 6 durch SchülerInnen und LehrerInnen
zwei KlassensiegerInnen ermittelt. Bewertet werden in einem Punktesystem
- das Textverständnis (Vorstellung und Einführung in das Buch),
- Lesetechnik (flüssiges und sicheres Vortragen) und die
- Textgestaltung (Stimmung, Ausdrucksfähigkeit).
Maximal können in allen drei Bereichen zusammen 15 Punkte erreicht
werden. Zusätzlich schicken die Klassen noch einen Vertreter oder
eine Vertreterin in die Jury, die den Schulsieger, bzw. die Schulsiegerin
ermittelt.
|
|
> |
|
|
> |
|
|
> |
 
Leon Rademacher-6d,
Lisa Schmidt-6e
|
|
> |
Aus
folgenden KlassensiegerInnen ermittelte die Jury den Sieger/die Siegerin:
|

6a:
Silke Klein
(Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des
Kapitän Blaubär)
Paul Benkert
(Ephraim Kishon: Der seekranke Walfisch oder ein Israeli
auf Reisen)
6b:
Laura Camboni
(Sabine Ludwig: Die Nacht, in der Mr.Singh verschwand)
Caroline Liss
(Lois Lowry: Anastasia voll im Stress)
6c:
Leon Heller
(Thomas Brezina: Die Rache der toten Mumie)
Lysania Sorger
(R.L. Stine: Es atmet)
6d:
Nora Vontz
(Hortense Ullrich: ... und wer liebt mich?)
Leon Rademacher
(T.Di Terlizzi / H.Black: Eine unglaubliche Entdeckung)
6e:
Vanessa Tyminski
(Virginia Vail: Linda wird überall gebraucht)
Lisa Schmidt
(Sibylle Luise Binder: Pferdeparadies Weidenhof)

|
|
> |
|
|
> |
Die Jury
|

Die Jury setzte sich aus 1 Lehrer/in
+ pro Klasse ein Schüler zusammen.
6a: Frau Krasa, Lea Lösch
6b: Herr Wenz, Henrike Pfeiffer
6c: Frau König, Svenja Bambach
6d: Frau Ott, Laura Frey
6e: Frau Frembs, Simon Hachmeier
Nach einem Beschluss der Fachkonferenz dürfen die FachlehrerInnen
und die Jurymitglieder ihre eigene Klasse nicht bewerten. An ihre Stelle
treten Frau Thierolf und Melissa Mosko (Siegerin 2005).
|
|
> | Die Jurymitglieder konzentriert bei der Arbeit beim
Lesewettbewerb 2006 |
|
|
> |
Die Jury bei der Auswertung
(Sitzend, v.l.: schreibend: Beate König, Nicole Ott, stehend Susanne
Frembs) |
|
|
> |
Während ausgewertet wurde, sorgten
die Lesescouts,
hier vertreten durch Martin (im blauen Pullover), Jgst. 10, mit Unterstützung
durch engagierte Schülerinnen der Schülerbücherei für kurzweilige Unterhaltung für die Schülerschaft der Jahrgangsstufe 6. |
 |
|
> |
Nach rund
zwei Stunden standen die Platzierungen fest:
Beglückwünscht und beschenkt von (v.l.)
Frau Nadine Krasa, Schulleiter B. Zotz, Frau Thierolf von der Buchhandlung
Litera und Frau Beate König, der Koordinatorin des Wettbewerbs.
|

Schulsiegerin des Jahres 2006 wurde
1. Silke Klein,
120 Punkte
2. Laura Camboni,
112 Punkte
3. Lysania Sorger,
111 Punkte
 |
|
> |
Alle Teilnehmer wurden gewürdigt
und beschenkt:
Hier von Frau Nadine Krasa und Schulleiter Bernhard
Zotz
|
|
|
> |
 |

Siegerin 2006, Silke Klein
|
|
> |

Wie hast du dich auf den Wettbewerb vorbereitet?
|
Silke: Ich habe meinem kleinen Bruder die ausgewählte
Textstelle mehrmals vorgelesen. Die schwierigen Wörter habe ich
dann noch zusätzlich einzeln geübt.
|
|
> |

Warum hast du ausgerechnet dieses Buch ausgewählt?
|
Silke: Mir hat es schon beim Lesen sehr gut gefallen.
Es war lustig und gut geschrieben.
|
|
> |

Wer hat dich alles unterstützt?
|
Silke: Meine Deutschlehrerin Frau Krasa. Ansonsten
natürlich meine Familie und meine Freunde.
|
|
> |

Wie fühlst du dich jetzt als Siegerin?
|
Silke: Es ist auf jeden Fall cool. Ich habe nicht wirklich
damit gerechnet, weil wir so viele waren. Aber ich bin auch froh, dass
es vorbei ist. (lacht)
|
|
> |

Freust du dich schon auf die nächsten Wettbewerbe?
|
Silke: Ja. Ich denke, dass es jetzt auch nicht mehr
so schwer werden kann.
|
|
> |

Clemens, 6b
|
|
|
> |

mit Frau Thierolf von der Bunhandlung Litera geführt von Christopher und
Florian
|
 
Warum sind Sie hier?, Warum sind Sie in der Jury?
Ich wurde eingeladen,
denn mit der Dreieichschule steht unser Buchhandlung schon lange
in Kontakt.
Außerdem sind wir der Sponsor des Preises
für den ersten Platz. Der erste Preis ist das Buch: „Das
Erbe des Elfenkranzes“ von
Jenny-Mai Nuyen.
Worum geht es beim Lesewettbewerb?
Der Lesewettbewerb wird bundesweit ausgetragen und findet
in der Jahrgangstufe 6 statt. Der Sinn ist es das lesen zu verbessern
und zu fördern,
denn besser Lesen können, heißt auch besser die Welt verstehen
zu können.
Was sind ihre Aufgaben?
Meine Aufgaben ist das Bewerten der Schüler und die Übergabe
des Preises an den Gewinner.
|
|
> |

Frau Krasa, Deutschlehrerin einer 6. Klasse und Jurymitglied
|
Warum sind Sie hier?, Warum sind Sie in der Jury?
Weil ich die
Deutschlehrerin von einer 6. Klasse bin und sie begleite, des weiteren
bin ich Mitglied der Jury. Die Jury setzt sich aus den Deutschlehren
der 6. Klassen und einem
jeweilig gewählten Schüler zusammen.
Worum geht es beim Lesewettbewerb?
Es geht darum das Lesen der Schüler in tieferen Jahrgangsstufen
zu fördern und zuverbessern, außerdem sollen die Schüler
angeregt werden mehr zu lesen.
Was sind ihre Aufgaben?
Meine Aufgabe ist die Bewertung, der Schüler die gelesen haben.
Folgende Punkte müssen dabei beachtet werden: die Vorstellung,
das Textverständnis und
die Art der Wiedergabe. Zusammen kann man maximal
5 Punkte erreichen - also insgesamt 15.
|
|
> |

Vanessa Oehmen, Lesescout, Klasse 10e
|
|
|
> |
|
Katharina, Kim, Florian S. + M. Christopher, Webteam,
12.12.2006 |