|
1066,
7f, Leon, Michael und Tim
Einleitung
Bilder 1, 2, 3, 4, 5
6, 7, 8, 9, 10, 11
 |
 |

Im Unterricht der Jahrgangsstufe
7 gibt es Themen, die Schüler dröge oder trocken
finden. Häufig sind das geschichtliche Themen, die "einfach keinen
Spaß machen".
Dass sich die 7f diesem Thema auf besondere, andere Weise angenommen
hat, zeigen wir unten.

"1066" ist eine Jahreszahl von einschneidender Bedeutung für
England, denn Wilhelm der Eroberer, ein Normanne, kam aus
Frankreich und eroberte die insel. Das bewirkte einen Kulturschock
und eine Sprachrevoultion.
Für die Sprache bedeutete das, dass Unmengen neuer Wörter aufgenommen
wurden. Noch heute sind ganze Sprachfelder fest in französischer
Hand. Wer heute in England zum Metzger geht merkt das. Sogar Wörter
der Alltagssprache haben ein französisches Pendant, Beispiel: "go
on" und "continue".
Wissenschaftlich ausgedrückt: "Eine der offensichtlichsten Änderungen
war die Einführung der lateinisch basierten anglonormannischen
Sprache als Sprache der herrschenden Klasse in England, die die westgermanisch
basierte angelsächsische
Sprache ablöste. Anglonormannisch behielt den Status als Führungssprache
für nahezu 300 Jahre und hatte einen signifikanten Einfluss auf das
moderne Englisch,
ohne gleichzeitig den westgermanisch strukturierten Satzbau in gleicher
Weise zu berühren." (Wikipedia).
Was drei Schüler aus der 7f (drittes Jahr Englisch) aus der Eroberung
Englands durch einen Normannen gemacht haben, zeigt die Bildergalerie
unten. Oben im Bild sind (v.l.) Tim, Michael und Leon. Tim hat
die Bilder gemalt, alle haben die Texte geschrieben
und die Bilder koloriert.
|
|
 |
1. The King
of England, Edward the Confessor, died. He died one week after he had built
Westminster Abbey.

The people of the town took his body to Westminster
Abbey.
|
|
|
 |
2. The most important men of England met and chose a new king: Harald!!
|
|
|
 |
3. William of Normandy
also wanted to become King of England.
His plan was
to build ships to sail to the southern coast of England and to conquer London
and England.
|
|
|
 |
4. His men built a lot of boats and ships for a big army.
|
|
|
 |
5. With his army William of Normandy sailed across the sea between Normandy
and England.
|
|
|
 | 6.
They arrived at the south coast of England and landed near Hastings.
|
|
|
 |
7. William led the Norman
army into the famous Battle of Hastings.
|
|
|
 |
8. Both armies fought
with swords and bows and ….
|

Hier haben wir auf die Kolorierung verzichtet. Dieses
Bild zeigt die Rohfassung einer Zeichnung. |
|
 |
9. Finally the Normans
won the Battle of Hastings.
King Harald was killed
in the battle.
|
|
|
 |
10. The victory of the
Normans in the Battle of Hastings was the reason why William won England.
His new name was "William the Conqueror".
|
|
|
 |
11. William the Conqueror
was crowned in Westminster Abbey on Christmas Day in 1066.
As a result all English pupils have to learn more words. Some of the words
are English but some are French really.
|
|
|