Navigation

Heimat in Rubrik:
1 2
3-Fächer:
Erdkunde
4 5 6 7 8 9

Lesetipps:
Erdkunde: Übersicht


Zitate:
- Die bebaute Umwelt ist Spiegelbild der Kultur des Menschen.
- Fortschritte in allen Wissensgebieten finden ihren Niederschlag in der Architektur.
- Zeugen aus vielen Jahrtausenden lassen uns heute erahnen, wer und was wir früher waren.
- Ein Gebäude ist immer mehr als sein Augenschein.

Inspiriert durch die Ausstellung "Von der Urhütte zum Wolkenkratzer" im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt wurden im Erdkundeunterricht unter dem Thema "Entstehung von Städten" der Jgst. 9 Modelle erstellt, von denen einige unten vorgestellt werden. Bei einer Führung im Architekturmuseum erfuhren die Schüler, dass z.B. das dortige Modell des Messeturms über 50.000 Euro gekostet habe, da z.B. auf maßstäbliche Exaktheit und korrekte Farbgebung geachtet werden musste.

Die Modelle der Schüler wurden viel kostenbewusster erstellt und der Maßstab trifft die Wirklichkeit nur annähernd, trotzdem sind einige Ergebnisse erstaunlich
.

 



Als die Perser 494 v.Chr. die Stadt Milet zerstörten, verschonten sie auch den Tempel in Didyma nicht. Die Wiederaufbauarbeiten wurden unter Alexander dem Großen begonnen, kamen jedoch nie zum Abschluss.

Das Orakel des Apollon-Tempels galt als das bedeutendste in Kleinasien und wurde in der griechischen Welt nur von Delphi übertroffen.
Die Priester und Medien nahmen durch geschickte Interpretationen des Orakels starken Einfluß auf das politische Leben in der Antike. Fasziniert von den gewaltigen Ausmaßen des Tempels, fügten sich die vielen Ratsuchenden bescheiden und willig in ihr Schicksal.

Nach einer Rekonstuktion sollen 120 Säulen gestanden haben.
(gebaut von Franziska + Christine)
 



BURJ AL ARAB - der Arabische Turm des Jumeirah Beach Resort ist das neue Sinnbild für unglaublichen Luxus und das neue Wahrzeichen Dubais.


Mit 321 Metern ist BURJ AL ARAB das höchste Hotel der Welt, nur 60 Meter niedriger als das Empire State Building. Es steht auf einer künstlichen Insel und ist der Stolz Dubais. Kosten spielten beim Bau des Hotels nur eine untergeordnete Rolle. Was man schaffen wollte war etwas Einmaliges.

Das Ergebnis beein-druckte auch Franzi + Rica, die das Modell erstellt haben.

top
 


Rund 400.000 ist es her als der Homo erectus diese Urhütte am Strand von Nizza errichtete.

Die dicht zusammengelegten Äste bildeten ein festes Dach, das sowohl Schutz vor dem Wetter als auch - bedingt durch die wahrscheinlich sehr standfeste Konstruktion - auch vor wilden Tieren bot.
(gebaut von Alec und Sascha)

Jambatan Seri Saujana Brücke
Land: Malaysia, Stadt: Putrajaya
Ungewöhnlich Kombination aus einer Stabbogenbrücke und einer Schrägseilbrücke. Die Schrägseile unterstützen zusätzlich das Deck im Hauptfeld der Stabbogenbrücke. Erste Brücke weltweit nach diesem Prinzip.

Es ist eine Schrägseilbrücke, Stabbogenbrücke und Bogenbrücke.
Material: Stahl Baujahr: 2002, Spannweite: 300.00 m Gesamtlänge: Breite: 32.00 m

Höhe der Fahrbahn über Grund: Pfeilerhöhe: 73.00 m.
(gebaut von Isabel und Mona)
 


Wie der Name, eine Mischung aus Deutsch und Englisch, deutlich zeigt:

Hier will ein Gebäude der Ton angeben im Konzert der Hochhäuser Frankfurts, im deutschen Ma(i)nhattan. Es will an New York erinnern und eine herausragende Stellung einnehmen.

Mehr als 100 Bohrpfähle, bis zu 50 Meter tief gegründet, halten das Hochhaus in der Senkrechten.

Die Pfahlkonstruktion ist notwendig, damit sich benachbarten Gebäude nicht vor dem MAIN TOWER "verneigen".

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei ineinander verschachtelten Türmen, der eine mit einem runden und der andere mit einem quadratischen Grundriß. Der runde Turm ist verglast und steigt fünf Geschosse höher als der quadratische.

 
Das Gebäude liegt in der Innenstadt und gründet auf 111 Pfählen, die einen Durchmesser von 1,5-1,8m haben und bis in eine Tiefe von 50m reichen. Auf diesen befindet sich eine 1,5-2,0m dicke Platte mit einer Kantenlänge von 60 m. Hierüber erhebt sich das Hochhaus in Stahlskelettbauweise bis zu einer Höhe von 259m. Mit seiner Antenne erreicht das Gebäude eine gesamte Höhe von rund 300m.



Eine besondere Note erhält das Hochhaus durch die insgesamt neun, von außen verglasten Gärten mit einer Geschoßhöhe von ca. 15 m.



Diese sind spiralförmig zueinander versetzt. Entsprechend der Himmelsrichtung der Gärten erhalten sie ihre Bepflanzung. Osten: asiatisch; Süden: mediteran; Westen: nordamerikanisch.
(gebaut von Fabian und Alex)
 


Ein Meilenstein in statischer und technischer Hinsicht war die Londoner Weltausstellung im Jahre 1851. Der Kristall Palast (J.Paxton) bildete die formale Einheit der Zukunftsvisionen dieser Zeit und formte den Geist der Industrialisierung.

Neue Materialien und zu dieser Zeit neue Techniken wurden angewendet (Stahl , Glass, Vorfabrikation, usw.) Nach diesem beispielhaften Gebäude folgten weitere Bauten im Verlauf der Weltausstellungen, an denen man Experimente und Fortschritte technischer Art durchführte.
(gebaut von Pascal)
Webteam, 13.01.2004