|
Navigation
Heimat in Rubrik:
1 |
2-Ausbildung |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
Lesetipp:
Französisch

|
|
|
Girls Day im französischen Generalkonsulat
> Wer, was, wann, wo?
> Interview 1: Ann-Katrin
> Interview 2: Nicole
> Interview 3: Julia
> Am runden Tisch mit Generalkonsul M. Dr. Henri Reynaud
> Presseartikel aus der Frankfurter Rundschau
|
Wer, was, wann, wo? |
Am 23.4.2009 empfing uns das französische Generalkonsulat im Rahmen des Girls Day.
Auf Nachfrage eines engagierten Vaters um einen Platz für seine Tochter, reagierte das französische Generalkonsulat sehr offen, indem es gleich 20 Schülerinnen einlud.
Obwohl wir eine halbe Stunde zu früh eintrafen, wurden wir herzlich empfangen. Die Gastfreundlichkeit zeigte sich auch in einem reichlich gedeckten Tisch mit Säften, Wasser und die für Frankreich typischen Croissants.
In dieser charmanten Atmosphäre gewährten der französische Generalkonsul M. Dr. Henri Reynaud und sein Stellvertreter einen umfassenden Einblick in das Aufgabenfeld eines Diplomaten. Die Schülerinnen waren überrascht von der Vielseitigkeit dieses Berufes v.a. aber von den guten Deutschkenntnissen des M. Dr. Henri Reynaud.
Der französische Generalkonsul seinerseits war überrascht vom Interesse an seiner Person, beantwortete die persönlichen Fragen aber sichtlich gern. Anschließend führte uns Frau Wahler (Presse-Attaché) durch das ansehnliche Gebäude. Zum Abschied erhielten die Schülerinnen ein Präsent mit kleinen Geschenken für den Schulalltag und Informationen um und zu Frankreich.
Rückblickend konnten die Schülerinnen die Frage des Generalkonsuls, ob sie sich vorstellen könnten in der Diplomatie tätig zu sein weder bejahen noch verneinen. Deutlich wurde den Schülerinnen aber die Bedeutung des Französischen in der heutigen Arbeitswelt v.a. in den Zeiten der Globalisierung.
Gez.: M. Walter
|
|
Die Gruppe im französischen Generalkonsulat |
|
|
Interview 1 |
Ann-Katrin, Jgst. 6
|
„Am Donnerstag, den 23. April 2009 war ich mit vielen anderen Mädchen im französischen Generalkonsulat in Frankfurt.
Als wir dort ankamen, wurden wir von einer Mitarbeiterin aus der Presseabteilung empfangen und in ein Zimmer unter dem Dachboden gebracht, wo eine Tafel errichtet war, wo ein Teller voller Croissants, Gläsern und Getränken stand.
Als dann der Generalkonsul, Monsieur Dr. Reynaud, kam, erklärte er uns, wie wichtig Frankreich für Deutschland ist. Er hat uns außerdem erklärt, wofür wir die französische Sprache im Beruf und ansonsten gebrauchen können. Denn Englisch kann jeder, aber wer Französisch außerdem kann, der kann sich von den anderen abheben und hat bessere Berufschancen. Danach hat M. Reynaud uns die verschiedenen Büros erklärt.
Zum Schluss haben wir noch eine Tüte vom Deutsch-Französischen Jugendwerk bekommen, wo Geschenke darin waren. Mir hat es dort gut gefallen.“
|
|
Am runden Tisch |
mit Generalkonsul M. Dr. Henri Reynaud |
 |
|
Interview 2 |
|
„Ich fand den Aufenthalt im Generalkonsulat eigentlich schön.
Allerdings fand ich schade, dass der Generalkonsul sehr viel geredet hat und wir nicht so viel selbst machen durften. Aber interessant war es schon.“
|
|
Presseartikel mit Bezug zur Veranstaltung |
Frankfurter Rundschau vom 24.4.2009 |
 |
|
Interview 3 |
Julia, Jgst. 9
|
„Mir hat der Besuch im französischen Konsulat gefallen. Die Stimmung war sehr angenehm.
Es war sehr interessant dem Generalkonsul zuzuhören und es war schön, dass er alle Fragen gerne und ausführlich beantwortet hat.“
|
|
Im französichen Generalkonsulat während des Girls Days |
 |
|
N. Hutzler, Webteam, 15.5. + 18.5.2009 |
|