|
Französischunterricht mal anders
Gourmets genießen 6-Gang Menü

> 1. La cuisine française
> 2. Gourmetköche in Aktion
> 3. Das Feinschmeckermenü
> 4. Welcher Gang des Menüs schmeckte am Leckersten?
> 5. Was wir im Rahmen des Projekts über die französische Küche erfahren haben
> 6. Meinungen der Schüler zum Projekt |
1.La cuisine française |
Die französische Küche ist Thema eines Lektionstextes im 2. Lernjahr Französisch.
Im Unterricht lernten die Schüler neue Begriffe zum Wortfeld Essen und Trinken, erfuhren vieles über französische Tischmanieren und Gebräuche, lernten französische Rezepte kennen, erstellten Menükarten für ein Restaurant und übten die Kommunikation in einer Brasserie.
|
|
2. Gourmetköche in Aktion
|
Essen wie Gott in Frankreich ...
|
– so heißt es – doch ist die französische Küche wirklich so lecker wie ihr Ruf? Davon wollten sich die 29 Gourmetköche der Klasse 6f unbedingt selbst überzeugen… Die Idee für ein Projekt war geboren!
In kleinen Gruppen wurden unterschiedliche Rezepte erarbeitet, die einzelnen Gänge zu Hause vorbereitet und am 24.2.09 gemeinsam in der Schule verzehrt (an dieser Stelle vielen Dank an alle Eltern, die ihre Küche zur Verfügung stellten!)
|
|
|
|
3. Das Feinschmeckermenü |
Apéritif: Jus d’orange & amuse gueule |

A votre santé |
Entrée: Salade napolitaine |

Bon appétit! |
Plat principal: Quiche lorraine |

Hmm! |
Plateau de fromage |

Camembert, Comté, St Albray, Tomme de Savoie, Reblochon |
Dessert: Mousse au chocolat |

Délicieux!
|
|

Thé & truffes au chocolat
Dieses Rezept hätten die Köche ruhig verzehnfachen können… |
4. Welcher Gang des Menüs schmeckte am Leckersten? |
Die Mousse au chocolat ... |
... von Erik, Florian, Richard, Ann-Katrin, Katharina und Nicole wurde vom Gault Millau DSL mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet!
|
|
5. Was wir im Rahmen des Projekts über die französische Küche erfahren haben |
Ich habe gelernt, ... |
- ... dass man in Frankreich sehr viel, sehr genüsslich und langsam isst.
- Die Franzosen haben sehr viel Besteck auf dem Tisch liegen. Außerdem wird die Gabel mit den Zacken nach unten auf den Tisch gelegt, damit sich niemand verletzt.
- Statt eines Gerichts isst man oft ein ganzes Menü mit vielen Gängen, die in einer bestimmten Reihenfolge verzehrt werden.
- Auf jedem Tisch steht Baguette, das man zu fast jedem Gang dazu isst.
- Wenn man Käse isst, beginnt man immer zuerst mit der milden Sorte, bevor man zu den würzigeren Sorten greift.
|
|
6. Meinungen der Schüler zum Projekt |
von Sonja, Sophie, Cornelia, Caroline und Jasmin |
- Das Projekt war lustig und interessant. Es war Unterricht auf eine andere Art. (Sonja)
- Das Kochen hat in unserer Gruppe sehr viel Spaß gemacht, wir haben viel gelacht. (Sophie)
- Ich fand es toll, es war mal etwas ganz Neues und Lustiges – und selbstverständlich war es LECKER! (Cornelia)
- Wir könnten eigentlich 1x im Monat dienstags gemeinsam französisch kochen und essen… (Carolina und Jasmin)
|
|
Verena Euler, Französischlehrerin der 6f; Webteam 5.3.2009 |