|
Fahrt nach Straßburg

> Einleitung
> Stadterkundung und Rallye
> Flammkuchenessen
> Bootsfahrt
> Petite France
> Schülerkommentare
|
Einleitung
|
|
Stadterkundung und Rallye |
Nach der gemeinsamen Besichtigung des Münsters erkundeten die Schüler die Stadt auf eigene Faust.
Dabei machte eine Rallye in französischer Sprache die Schüler auf Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten und Besonderheiten aufmerksam. |
|
|
Flammkuchenessen
|
Um 13:00 Uhr traf man sich im Restaurant "Le Gruber" zu einem landestypischen Mittagessen: Quiche flambée.
Mühelos wurde auf Französisch bestellt - schließlich hatte jeder Schüler ein Interesse daran dem Kellner/der Kellnerin klar zu machen, wie er seinen Flammkuchen wünschte und welches Getränk er bevorzugte...
Es schmeckte allen ausgezeichnet, so dass die 55 Flammkuchen restlos aufgegessen wurden.
|
|
|
Bootsfahrt
|
Im Anschluss an das Mittagessen stand eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Programm, die interessante Informationenen über Straßburg lieferte und an weiteren Sehenwürdigkeiten, wie z.B. dem Europaparlament, vorbeiführte.
| |
|
|
Petite France
|

Nach der Bootsfahrt hatten die Schüler Freizeit, die die meisten zu einem Bummel in dem pittoresken Viertel "La Petite France" nutzten.
Dabei konnten die Lehrer feststellen, dass auch Einkaufgespräche offensichtlich erfolgreich geführt werden konnten...
Am Abend kamen alle Schüler wieder wohlbehalten und in bester Stimmung in Langen an. |
|
Schülerkommentare |

|
Melanie :
J’ai vu une ville intéressante et je me suis beaucoup amusée.
Tobias :
Strasbourg est une très vieille ville qui est très belle aussi.
Julia et Kim :
Strasbourg est un paradis pour faire du shopping.
Daniel :
La cuisine alsacienne m’a impressionné.
Sara et Saman :
Le voyage sur les canaux de Strasbourg en bateau a été très sympa.
Philipp :
Il y a beaucoup de magasins et de brasseries.
|
|
D. Böhmer, V. Euler, Französischlehrer, Webteam,
19. Nov.2009 |