Navigation

Heimat in Rubrik:
1 2
3-Fächer: Kunst
4 5 6 7 8 9

Lesetipps:
Kunst: Übersicht





Es ist die Form eines menschlichen Kopfes ...

... mit Halsansatz, bestehend aus vielen dünnen silbernen Drahtwicklungen, die sich zahlreich überkreuzen, dargestellt. Im Inneren ist der Kopf hohl. Da zwischen den Drähten immer wieder kleine Freiräume bleiben, kann man durch den Kopf hindurchsehen. Als einziges Gesichtsmerkmal ist vorne ein roter, leicht lächelnder Mund angebracht.



Es ist weder eine bestimmte Zeit noch ein bestimmter Ort dargestellt. Das Thema der Darstellung lautet „Blinde Liebe - kühler Kopf.

Der Blick fällt als erstes auf den roten Mund, dessen warme Farbe im Kontrast zu der kühlen silbernen Farbe des Drahtes steht.

Beispiel
Die dreidimensionale Plastik ...

... entspricht dem realistischen Maßstab eines erwachsenen Kopfes; der Mund steht in einem wirklichkeitsgetreuen Verhältnis zum Kopf. Bei dem Material der Drähte handelt es sich - der Dicke von ca. einem Millimeter nach zu urteilen - um Metall.

Der Mund ist aus massivem, plastischen Material geformt. Die Oberflächenstruktur wird maßgeblich durch das dreidimensionale Raumtragwerk in Form einer unregelmäßigen Gitterstruktur definiert. Konstruktiv bedingte Lötpunkte an einigen Überkreuzungen der Drähte unterbrechen die linienartige Struktur
.

Nur wenige Leute, die meine Plastik gesehen haben, ...
Eva... haben sofort erkannt, was ich damit genau ausdrücken will, allerdings konnten sie eigentlich immer sagen, dass es etwas mit „Denken" und „Sprechen" zu tun hat, was ja auch stimmt. Auch fiel zuweilen der sowohl farbliche als auch materialtechnische Kontrast als bedeutsam auf.






Ich wurde gefragt, warum ich das gerade so gemacht hatte und vor allem, warum der Kopf weder Nase noch Augen noch Ohren hat, sondern nur einen Mund. Auf einige wirkte das wohl etwas furchteinflößend - Äußerungen wie „das sieht ja aus wie eine Mumie" waren keine Seltenheit
.

Durch den Hinweis, dass der Mund für das Herz steht, ...

... kam dann eigentlich fast jeder auf meine Absicht: einen Kontrast zwischen Kopf und Herz zu erzeugen. Der Kopf - aus kühlem (sowohl in Farbe als auch in Material) Metall hergestellt - steht für luft-leichtes, klares Denken, das aber auch manchmal verwirrend ist (es ist zwar ein Draht, der zusammenhängend in Kopfform gewickelt wurde, sich jedoch chaotisch überkreuzt, so dass man schwer nachvollziehen kann, wo Anfang und Ende liegen - ähnlich wie beim Denken).

Im Gegensatz dazu steht der volle, sinnlich-rote Mund.

Über den Mund gibt der Mensch seine Gefühle preis - ob nun durch Worte oder Küsse. Der Mund verkörpert sinnliche, von Liebe geprägte, tiefgreifende Emotionen, die von Herzen kommen.


Er ist für mich das zärtlichste Körperteil des Menschen. Doch so, wie das Denken des Kopfes manchmal verwirrrend sein kann, kann das Fühlen des Herzens manchmal naiv sein und mögliche Risiken oder Gefahren nicht beachten. Deswegen lächelt der Mund etwas. Unterstützt wird diese Naivität natürlich auch dadurch, dass die Plastik keine Augen hat - manchmal ist man eben „blind vor Liebe" und muss versuchen, einen „kühlen Kopf zu bewahren"
.

gez.: Eva, Jgst. 12
Webteam, 16.02.2004, 30.9.2007