|
 
|
Das
Zauberflöten-Projekt

> Hintergrundinformationen
Bühnenbilder > 1 + 2
> 3 + 4
> 5 + 6 + 7
> Bilder + Daumenvideos
|
Das Zauberflöten - Projekt |
|
|
|
Was ist das Zauberflötenprojekt?
Es handelt sich um ein fächerübergreifendes Projekt der
Fächer Kunst und Musik. Für die Schüler der 6a bedeutete
das, dass sie bei Frau Hülshoff (Musik+ Klassenlehrerin) und
Frau Winkelbach (Kunstlehrerin) handlungs- und produktionsorientiert
zum Thema Mozart und seiner Oper, der Zauberflöte, arbeiteten.
In
Musik wurde das Leben Mozarts näher beleuchtet und Schautafeln
zu seinem Leben und Werk erstellt.
Bei einem gemeinsamen Ausflug ins Theater Mainz
- mit pädagogischer Führung - schauten wir uns "Die
kleine Zauberflöte" an und konnten bei Bühnenbildnern,
in der Maske und bei den Requisiten Bühnenluft schnuppern.
Die sehr freie Inszenierung wurde kritisch beäugt, denn es sollte
eine eigene entstehen.
In Gruppen aufgeteilt, kümmerten sich die
Schüler im Kunstunterricht um den Bau eines Papiertheaters, um
die Gestaltung der Bühnenbilder und Kulissen, um die Darsteller
selbst und nicht zuletzt um einen passenden Text.
In
Musik wurden Gesangsstücke geprobt - Geige, Flöten und Klavier
kamen zum Einsatz.
Nach zahlreichen Proben kamen dann Puppenspieler,
Sänger, Musiker, Sprecher, Beleuchter,... kurz die gesamte Klasse
mit ihren jeweiligen Aufgaben und Rollen zum Einsatz und wir nahmen
unsere Version der Zauberflöte auf Video auf.
Einzelne Szenen, wie auch das Theater sind im Kunst/Musikpavillon
zur Zeit ausgestellt.
Die
Geschichte:
Es handelt sich um den Kampf des Tages (verkörpert durch Sarastro)
mit der Nacht (Königin der Nacht), wobei die Nacht das Böse
und Hinterlistige darstellt, was am Ende des Stückes überwunden
wird.
Zunächst lernt man Tamino, einen Prinzen kennen,
der vor einer wilden Schlange (Drache) flieht. Er wird von drei Damen
gerettet, die in ihm den Retter von Pamina sehen. Pamina ist die Tochter
der Königin und wurde von Monostatos entführt. Nach einer
langen Suche und drei Prüfungen kommen die Liebenden (Pamina
+ Tamino) am Ende unter der Obhut Sarastros zusammen.
Hilfe bekommen sowohl Tamino, als auch Pamina vom
Vogelfänger Papageno, der Heiterkeit und Spaß in die Oper
bringt. Auch Papageno bekommt am Ende des Stückes sein Herzensweibchen,
seine Papagena und wird glücklich.
Gez.: Judith Winkelbach |
|
Daumenvideos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Webteam,
07.06.2003 |
|