|
Navigation
Heimat in Rubrik:
Lesetipps:
Naturwissenschaften:
Übersicht
|
Mitglied im |
Kontakt
Dreieichschule
Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestr. 6, 63225 Langen
Tel: 06103-303390
Fax: 06103-3033911
|
|
|
|
 |
Auch 2008 haben wieder 7 Schülerinnen und Schüler am Regionalwettbewerb Jugend forscht, der am 15. Februar von der Fraport AG in Frankfurt ausgerichtet wurde, teilgenommen.
Als jüngster Teilnehmer der Dreieichschule beschäftigte sich der 12jährige Marc Komma mit der Frage, was aus dem Kalk von Eierschalen wird, wenn man Säure darauf gibt. In einfachen und klaren Experimenten wusste er der Jury am Frankfurter Flughafen zu gefallen und erhielt als Sonderpreis ein Zeitschriftenabo „Natur & Kosmos“.
Miriam Rohrbeck und Roya Ebrahimi aus der 9. Klasse untersuchten das Verhalten von Blattfarbstoffen. Dazu verfeinerten sie ein Auftrennungsverfahren zur Auftrennung des Farbstoffgemisches und untersuchten die Farbstoffe in einem Fotometer. Sie fanden heraus, dass der grüne Blattfarbstoff auch in noch grün aussehenden Blätter bereits beträchtlich abgebaut werden kann. Auch zeigten sie, dass Säure die Blätter sehr rasch braun werden lässt. Hier wird das Blattgrün in eine andere Substanz umgewandelt.
Seckin Sarikaya und Saner Poplata aus der Jahrgangsstufe 13 haben sich damit beschäftigt, einen kostengünstigen Kunststoff herzustellen, mit dem man eine Brennstoffzelle betreiben kann.
Beide Arbeiten wurden mit einer Teilnahmeurkunde bedacht.
gez.: Dr. P. Schlöder
|
 |
> |
Teilnehmerinnen: Miriam Rohrbeck und Roya Ebrahimi
Thema: Blattfarbstoffe unter der Lupe |
Warum habt ihr teilgenommen?
Wir sind im Sommer durch den Wald gelaufen und haben bemerkt, dass viele Blätter braun waren.
Unsere These war, das dies durch den Sauren Regen hervorgerufen worden sein könnte.
Wir haben durch ein Experiment herausgefunden dass es stimmt, dass der Saure Regen daran schuld war.
Hat es Spaß gemacht?
Ja, es war viel Arbeit aber wir hatten großen Spaß.
Was haltet ihr von einer erneuten Teilname nächstes Jahr?
Ja. Aber wir machen erstmal ausgiebig Pause.
|
|
> |
Miriam Rohrbeck
und
Roya Ebrahimi
|  |
|
> |
Thema: Was wird aus dem Kalk von Eierschalen, wenn man Säure darauf gibt?
Teilnehmer: Marc Komma |
Wie bist du auf dein Thema gekommen?
Ich habe in einem Comic gelesen, dass ein Ei, wenn man 24 Stunden in Essig einlegt, weich wird und sogar wie ein Flummie wegspringt.
Wie hast du den Versuch gemacht?
Ich habe Calciumcarbonat in ein Gefäß mit Salzsäure gegeben.
Nun habe ich mit einer chemischen Apparatur das dabei entstandene Gas eingefangen.
Mit einem weiterem Experiment habe ich dann festgestellt, dass es sich bei dem Gas um Kohlenstoffdioxyd handelt.
Hast du einen Preis bekommen?
Ja, ein Jahresabonnement einer Wissenschaftlichen Zeitung.
|
|
> |
Marc Komma |
 |
|
Denis, Leander, Jan, Webteam, 25.2.2008 |
|