Navigation


Heimat in Rubrik:
1
2-Stärken: Winterwoche
3 4 5 6 7 8 9


Lesetipps:
Sport Übersicht

Mitglied im




Nächste Schule Informationen über den SchulWeb-Ring
Kontakt


Dreieichschule
Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestr. 6, 63225 Langen
Tel: 06103-303390
Fax: 06103-3033911




0
>
Die Skifahrt ist seit vielen Jahren fester Bestandteil pädagogischer Unternehmungen der Dreieichschule. Immer wieder ist festzustellen,dass das gemeinsame Sporttreiben in den Alpen und das intensive Naturerlebnis der Bergwelt einen äußerst positiven Einfluss auf die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der Schulgemeinschaft hat.

Um das Preis-Leistungsverhältnis in unserem Sinne weiter zu optimieren, haben wir nun zum 4ten Mal in Folge den Ort gewechselt. Im Jahr 07 werden wir mit den jetzigen 10ten Klassen eine Woche nach Großarl in Österreich fahren. Die Kosten für Busfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Skipass belaufen sich derzeit auf 320,- Euro. Für Leihmaterial vor Ort werden 39,- Euro pro Woche berechnet.


Das neue Haus erscheint optimal für unsere Bedürfnisse. Es befindet sich mitten im Ort, jedoch direkt an einem kleinen Übungshang, von dem man in das Skigebiet einsteigen kann. Anfänger haben die Möglichkeit, ihre Mittagspause im Haus zu machen und können dort auch ihr Lunchpaket einnehmen oder gegen einen geringen Aufpreis von 1 bis 2 € ein warmes Mittagessen bestellen.


Qualitativ hochwertiges Skimaterial kann vor Ort für 39,- € pro Woche ausgeliehen werden.
Wir werden für jede Gruppe zwei betreuende Lehrer mitnehmen, die unser Skilehrerteam pädagogisch verstärken und sich um das entsprechende Rahmenprogramm kümmern werden. Außerdem haben wir jeweils 4 studentische Hilfsskilehrer engagiert, die uns entsprechend unterstützen.

Wir hoffen auf guten Schnee, gutes Wetter und freuen uns auf die gemeinsame Woche in den Bergen.
Für das Skiteam, Martin Storck(im Bild oben)


> Informationen zur Winterwoche
für die Eltern der Klassen 9

Liebe Eltern der Klassen 9!


Die Skifahrt ist seit vielen Jahren fester Bestandteil pädagogischer Unternehmungen der Dreieichschule. Immer wieder ist festzustellen,dass das gemeinsame Sporttreiben in den Alpen und das intensive Naturerlebnis der Bergwelt einen äußerst positiven Einfluss auf die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der Schulgemeinschaft hat.

Hier vorab schon mal einige Infos :

Um das Preis-Leistungsverhältnis in unserem Sinne weiter zu optimieren, haben wir nun zum 4ten Mal in Folge den Ort gewechselt. Im Jahr 07 werden wir mit den jetzigen 10ten Klassen eine Woche nach Großarl in Österreich fahren. Die Kosten für Busfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Skipass belaufen sich auf 320,- Euro. Für Leihmaterial vor Ort werden 39,- Euro pro Woche berechnet.

Diese Kosten können sich für das Jahr 08 ändern. Wir empfehlen eine Ansparung des oben genannten Betrages auf ein Klassenkonto.

Im November 07 werden Sie auf einem speziellen Elternabend über den genauen Ablauf und alle notwendigen Details, was die Winterfahrt ihrer Kinder betrifft informiert.

Weitere Informationen werden ab Januar 07 auf unserer Schulhomepage für Sie bereitstehen.

> Der Schornhof, unsere Unterkunft, im Internet Schornhof - Internetauftritt
> Information zur Winterfahrt
der Klassen 10 im Januar 2007


An die Eltern und Schüler der Klassen 10!

Die Vorbereitungen zu unserer Winterfahrt im Januar 2007 sind in vollem Gange. Wie am Infoabend angekündigt, informieren wir über den aktuellen Stand:

Termine: 1.Fahrt : Klassen : 10a, 10c
(Begleiter: Frau Horcher-Müller, Herr Niendorf, Herr Dr. Brockmann, Herr Storck, 4 Hilfsskilehrer)
14.1. (So) Abfahrt Langen 7.00 Uhr - Ankunft Großarl 15.00 Uhr (So)
21.1. (So) Ankunft Langen 7.00 Uhr - Abfahrt Großarl 23.00 Uhr (Sa)

2.Fahrt : Klassen : 10b, 10d, 10e
(Begleiter : Herr Dr. Begert, Herr Volpert, Frau Aurich, Frau König, Herr Heußler, Herr Zwitkowitsch, 4 Hilfsskilehrer)
20.1. (Sa) Abfahrt Langen 14.00 Uhr - Ankunft Großarl 22.00 Uhr (Sa)
27.1. (Sa) Ankunft Langen 7.00 Uhr - Abfahrt Großarl 23.00 Uhr (Fr)

Unterkunft: Jugendgästehaus Schornhof
Familie Toferer
Markt 131
A-5611 Großarl
Tel.: +43 / 6414 / 2870
Fax :+43 / 6414 / 8394
www.schornhof.at

Kosten: Die Kosten für die Fahrt incl. Vollpension, Busfahrt und Skipass betragen 320,- €.

Skiausrüstung : Ski, Stöcke und Schuhe können in Großarl für 39,- € pro Woche ausgeliehen werden. Die Ausrüstung kann innerhalb der Woche gewechselt werden. Wir empfehlen ausdrücklich das Tragen eines Helmes ( 15,- € pro Woche im Verleih vor Ort !).

Anmeldung: Die Belehrung ist ausgefüllt und unterschrieben über den Klassenlehrer bis spätestens 4.12.06 an Herrn Storck zurückzugeben. Der Betrag von € 320,- ist spätestens bis zum 08.12.06 zu überweisen unter Angabe von Vor- und Nachnamen und Klasse des Kindes. (Konto-Nr. 122032477, Sparkasse Darmstadt BLZ 508 501 50, Kontoinhaber M.Storck).

Aus organisatorischen Gründen gilt das Angebot zu einem Snowboardkurs bisher nur für fortgeschrittene Skifahrer. Wer ein eigenes Snowboard oder Ski besitzt, sollte diese jedoch auf alle Fälle mitbringen.
Unmittelbar vor den Weihnachtsferien wird eine Checkliste für den Koffer und die letzten Infos ausgeteilt.

gez. Martin Storck
>

Informationen zur Rechtslage und Versicherungen


§§ 164 ff. BGB, Ziff. III Nr. 1,3 des Erlasses für Schulwanderungen und Schulfahrten vom 15.09.2003

Die Lehrkraft handelt bezüglich der abzuschließenden Verträge (mit dem Beförderungs-, Beherbergungsunternehmen etc.) als Vertreter der Eltern.

Wenn einzelne Schülerinnen oder Schüler nicht an der Fahrt teilnehmen, so werden die anteiligen Reisekosten, die bereits entstanden sind bzw. nicht mehr rückgängig gemacht werden können, einbehalten. Dies gilt sowohl dann, wenn wegen Erkrankung oder aus anderen wichtigen persönlichen Gründen, eine Teilnahme nicht stattfindet, als auch bei einer Nichtteilnahme wegen Nichtversetzung, Schulwechsel oder Ausschluss von der Klassenfahrt durch die Lehrkraft.
Aufgrund dieser Rechtslage ist der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung zu empfehlen.

Versicherungsschutz
§§ 164 ff. BGB, Ziff. IV des Erlasses für Schulwanderungen und Schulfahrten vom 15.09.2003
  1. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz umfasst alle Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit der schulischen Veranstaltung, auch im Ausland, stehen.
  2. Hierunter fallen insbesondere die Hinfahrt zum Zielort, die Rückfahrt, der Schulweg und die Teilnahme am Unterricht, sowie gemeinsame Veranstaltungen der Gruppe unter Aufsicht der Lehrkraft; weiterhin solche Veranstaltungen, die nach Neigung und Interesse außerhalb des Klassen- oder Gruppenverbandes besucht werden und die von der Lehrkraft als pädagogisch zweckdienlich und mit den Zielen der schulischen Veranstaltung vereinbar beurteilt werden.
  3. Nicht versichert sind Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich dem privaten Bereich zuzurechnen sind.
Es wird empfohlen, für nicht versicherte Bereiche eine private Haftpflicht- und Unfallversicherung abzuschließen.

Webteam, 21.11.2006 und September 2007