Navigation

Heimat in Rubrik:
1 2 3 4 5-Eltern: Förderverein 6 7 8 9

Lesetipps:
Herbstfest 2003 Diashow
Herbstfest '04, '02, '01




Am 08.11.2002, 19.30 Uhr, war es mal wieder soweit. Das Herbstfest an der DSL fand statt. Höhepunkte waren die Feieren zum 1o-jährigen Bestehen des Freundeskreises, Auftritte von Heiko Rühmkorff und die Irish-Folk Band, sowie von Jenny Schröder und Michael Arnold, die von Alexander Hild begleitet wurden.

Schließlich wurde an diesem Abend eine tiefgreifende Änderung für alle ehemaligen und zukünftigen Abiturienten präsentiert. Dazu mehr zu gegebenem Anlass.

> Das Herbstfest war gut besucht.
Hier ein Blick in die Sitzmulde während des Auftritts von Heiko Rühmkorff
>
Eine besondere Mannschaft für das Wohl der Gäste:


Stefan, Juli + Kai
>

Christian

Christian war gekommen, um nette Leute zu treffen und die Gruppe mit Jenny Schröder, Michael Arnold und Alexander Hild zu sehen und zu hören.

Mit der DSL verbindet Christian das 2001 bestandene Abitur, seine Liebe zur Musik und seine häufigen Besuche im Lehrerzimmer nicht nur vor, sondern besonders nach dem Abitur.

Gute Erinnerungen also, die heute noch lebendig sind und ihn gerne an den "netten Schulleiter" und die humanen LehrerInnen denken lassen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb Christian heute Theologie studiert und Lehrer werden möchte.

Christian schreibt in einer Email vom 11.11.2003 an die Schule:
Hier schreibt euch der Christian. Genau der, der in seiner freien Zeit nichts besseres zu tun hat, als zur Schule zu kommen, Kaffee zu trinken, sich mit den Lehrern und (bekannten) Schüler/innen zu unterhalten und den Herrn Voigt zu nerven(kleiner Scherz).

Obwohl ich 2001 mein ABI gebacht habe und ich schon fleißig am Studieren bin, zieht es mich immer noch an die Schule. Das machen wohl der besondere Flair, oder die netten Referendarinnen ;-) Ich kann aus meiner Zeit als Schüler nur so viel sagen: Das Leben war so schön! Ich will da wieder hin heueueueueul!

Ach ja...da fällt mir ja ein...in der Band "(K)not2Lo(o)se" habe ich ja auch mal mitgespielt. Man war das cool. Zusammen mit Nora, Stefan und Gunkel! Ochje Wehmut überkommt mich und meine Seele sehnt sich nach ihnen, wie ein Funke nach einem Benzinfass! Nun aber genug geschwafelt! Hier ein kleiner Insiderhinweis: Vielleicht könnt ihr ja -wenn ihr alle brav seid und es auch bleibt- nächstes Jahr beim Herbstfest ein CSN+G-Reunion (zu deutsch: ein (K)not2Lo(o)se-Revival) erleben.
Ich hab da so etwas in ausgeheckt. Aber bis dahin verbleibe ich....
> Familie Wellhöfer
Die Familie Wellhöfer war gekommen, weil ihre zwei Kinder an die DSL wollten und weil sie auf die Schule gespannt und neugierig waren.

Die schönsten Erinnerungen haben die Wellhöfers an die Einschulungen, das Weihnachts-konzert. Isabel sagt, dass die Raucherecke die Schule in der letzten Zeit stark verändert hat.

Der DSL wünscht die Familie genügend finanzielle Mitte, noch mehr engagierte Lehrer und der ganzen Schulgemeinde, dass Projekte verwirklicht werden können.


> Moritz
Moritz, Abijahrgang 2003, war gekommen, um jemand aus seinem Jahrgang zu treffen. Er erinnert sich noch gerne an 8 (lange) Jahre, die Schulzeitung und sein SV-Amt. aber auch viele "nette" Lehrer, Spaß während der Kursfahrt und der Abizeit gehören dazu.

Für die Zukunft wünscht Moritz der Dreieichschuel, das die Vernastaltungen zum Herbstfest gut besucht sind und sich positive Veränderungen einstellen, die die Qualität des Erreichten sogar noch steigern können.

>

Stammgäste

Herrn Wagner ist jedes Jahr ein gerngesehener und liebgewonnener Gast, stets gut drauf und am Schulgeschehen interessiert. Hier trägt er sich gerade in die an diesem Abend vorgestellte Datenbank der Abiturienten der Dreieichschule ein.

Timo (links) und Jörg genossen den Abend und waren froh sich gefunden zu haben, denn aus ihrem 1997er Jahrgang war zum Zeitpunkt des Fotoshootings noch keiner erschienen. So konnten beide von unglaublichen Karrieren und spannenden Geschichten erzählen. Der, der sie sich entgehen lies, war selber Schuld.

> Frau Kreith-Lohr
Wie sind sie hierher gekommen?
Über eine Freundin von mir, ich habe an der DSL Abi gemacht und meine Freundin und ich komme jedes Jahr.

Was haben oder hatten Sie mit der DSL zu tun?
Das Abitur und die Schulzeit

Welche Erinnerungen an die DSL haben sie heute?
Ich habe viele Erinnerungen, zum Beispiel verschiedene Lehrer, die früher zu den jungen gehörten und jetzt zu den älteren.

Was hat sich seit Ihrer Schulzeit verändert?
Die Lehrer und die verschiedenen Umbauten

Was wünschen Sie der Dreieichschule?
Dass die Leute gern auf diese Schule gehen und das Lernen Spaß macht. Außerdem gute Lehrer.
> Gundula Steurer
Abijahrgang 1985 hat vom Herbstfest von einer Freundin von damals erfahren und war gekommen, um zu erfahren, was sich alles verändert hat.

Frau Steurer (Brand) kann sich noch gut erinnern an ihre Abifeier und die Sachen, die sie damals "angestellt" haben.


Große bauliche Veränderungen haben das äußere Bild der Schule verändert, die Lehrer sind älter geworden.

Der DSL wünscht Frau Steurer alles Gute +viele Abi-Jahrgänge!


>



Franz



Franz wurde von Frau Manowski über das Herbstfest informiert.

Franz war volle 9 Jahre Schüler auf der DSL. Sein Abi-Jahr war 1976.

Welches sind Franzens Erinnerungen an seine Schulzeit? "Ein großes Gemälde im Eingangsraum, es sah aus wie als ob man mit Farbeimern dagegen warf, (schmunzelt) und dann sind mir natürlich noch die Lehrer in Erinnerung."

Die Schule, so stellte Franz fest, hat sich stark verändert, sie ist schöner geworden. Davon kann auch sein sohn profitieren, der nächstes Jahr die DSL besuchen wird und diese in derselben guten Erinnerungen behalten soll wie Franz.


> Der
alte Vorstand des Freundeskreises, Herr Lotz (links),

der neue Vorstand, Frau Bärbel Thomin-Schäfer

und Schulleiter Detlef Voigt.

> Michael Arnold (links),
Alexander Hild und Jenny Schröder
unterhielten die Gäste mit Songs der Neuzeit
> Heiko Rühmkorff und die Irish-Folk Band - mit vielen jetzigen und ehemaligen Schülern -
in voler Aktion
> Herr Lotz
Herr Lotz ist der Gründungsvater des Herbstfestes und langjähriger Vorstand des Freundeskreises.

Er war Schüler an der DSL, später im Elternbeirat und Vorsitzender des Fördervereins. Herr Lotz ist mit unserer Schule intensiv, eng und engagiert verbunden gewesen und seine Anwesenheit zeigt, dass noch Bande vorhanden sind.

Herr Lotz sagt, dass er im Nachhinein nur gute Erinnerungen an die DSL habe und u.a. auch deshalb gekommen sei.

Veränderungen an der DSL sind der Umgang mit Computern und der Informatikunterricht. Außerdem wurde die Schule durch einen Anbau vergrößert.

Der DSL wünscht Herr Lotz alles Gute für die Zukunft.
Interviews führten Tamara, Franzi, Paul, Julian, Marcel, Christian, Daniela + Webteam, 09.11.2003