Navigation

Heimat in Rubrik:
1 2 3 4 5-Eltern: Förderverein 6 7 8 9

Lesetipps:
Herbstfest 2004
Herbstfest 2003, 2002, 2001





Im fünften Jahren dokumentieren wir nun das Herbstfest der DSL. Von einer kleinen Veranstaltung hat sich das Herbstfest zu einem echten Ereignis, ja zum einem "kultigen" Fest, gemausert.

Beim Herbstfest 2001 waren unsere Tänzerinnen unter der Leitung von Frau König dabei.
Beim Herbstfest 2002 blödelte Thommy Baake als Highlight durch die Veranstaltung. Thommy Baaake war als Schüler innerhin 28 Jahre lang auf der DSL.
Beim Herbstfest 2003 waren Heiko Rühmkorff und Band und viele Schüler in Aktion. Im diesem Jahr richtete Herr Eichhöffer, Mitglied im Förderverein, die Seite für Ehemalige ein.
Beim Herbstfest 2004 spielten Thomas Sturmfels und seine Truppe "Minifaust" im Foyer der Schule.

In diesem Jahr traten die DSL Groove Combo und "viele Gäste", sprich Schüler mit Stimme auf. Eine Bigband blies die gute Laune in das Schulfoyer. Jenny, Steffi, Elif, Franziska, Mona, Edriss und Florian sangen Titel alleine, zu zweit und als Gruppe. Heftiger Beifall, ja überschwängliche Begeisterung war überall zu spüren. Stefan Gunkel, der verantwortliche Lehrer und die organisierende Hand, war geistiger Vater und Motor der musikalischen Höhepunkte.

Der Förderverein sorgte für den perfekten Rahmen, dekorierte den gesamtem Eingangsbereich der Schule, sorgte für das leibliche Wohl und vergaß auch nicht, die Mitwirkenden zu loben.

Ein toller Abend mit Kultcharakter eben.
(das Foto oben zeigt Alexander, Jenny und Nora)

>

Daniel Hoffelner - Künstler/Musiker


1. Warum bist du gekommen?

2. Was erhoffst du dir?

3. Informierst du dich über die DSL, wo informierst du dich ?

1. Ich spiele in der "Combo" und wir treten hier auf.

2. Erfolg, Spaß, gute Stimmung.

3. Ich informiere mich über die Homepage.

> Schulleiter Bernhard Zotz



1. Was erhoffen Sie sich von diesem Abend ?

2. Wie gefällt es Ihnen bis jetzt? -

3. Haben sie mit den vielen Gästen hier gerechnet, oder haben sie gedacht es kommen mehr?

4. Es waren auch Jubiläumsgäste da? Richtig?

1. Ich erhoffe mir, dass sich die Gäste gut unterhalten. Dass es das Herbstfest nächstes Jahr wieder gibt und, dass durch diesen Abend weitere Leute den Förderverein unterstützen.

2. Es gefällt mir sehr gut und die "Combo" ist toll. Es hat sich gelohnt, dass der Förderverein neue Mikrophone gekauft hat. Ich finde es gut, dass die Ehemaligen sich nach 30 Jahren hier zusammen gefunden haben.

3. Da dies mein erstes Herbstfest ist, kann ich das nicht gut beurteilen. Es sind noch zwar Plätze frei, aber mir wurde gesagt, das dieses Jahr mehr gekommen sind als letztes Mal.

4. Ja, das stimmt.

Ich möchte alle Ehemaligen ermutigen, sich in der DSL zu treffen. Ich stehe diesen Treffen sehr positiv gegenüber und finde es prima, wenn die Schule den Rahmen für ein Wiedersehen bereitstellen kann.

Das ist auch heute geschehen und ich habe die Ehemaligen gerne durch unser Schulgebäude geführt. 30 Jahre sind eine lange Zeit und für die Abiturienten 1975 gab es bestimmt manche Überraschung.

> Fotosammlung
(volle Größe)

>

Frau Gabriele Wenger - "Ehemalige"


1. Wieso sind Sie gekommen? -
2. Hatten Sie vorher Kontakt zu anderen "Ehemaligen" ? -
3. Hat sich die Schule verändert? Und wie gefällt sie Ihnen ? -


1. Ich habe eine Einladung zum "Ehemaligen"-treffen bekommen, da wir vor 30 Jahren Abitur gemacht haben.

2. Nein, überhaupt keinen, denn ich bin von hier weggezogen.

3. Ja, die Schule hat sich sehr verändert und sie ist sehr schön. Besonders der Eingangsbereich.
Herr Zotz hat uns durch das Schulgebäude geführt, er hat uns auf eine Tour durch die Schule mitgenommen und außerdem hatten wir die Möglichkeit uns auf der Empore der schule zu unserem "30 Jahre Abitur" zu treffen.


> Blick ins Publikum
> Ingrid Hahn-Keles, Köchin

1. Wieso sind Sie gekommen ?

2. Was haben Sie mit der DSL zu tun ?

3. Wie halten Sie sich über die DSL auf dem Laufenden ?

1. Weil Frau Röder mich gefragt hat, ob ich beim Essen machen helfen möchte.

2. Ich habe 3 Kinder hier auf dem Gymnasium.

3. Ich informiere mich über Elternabende und über miene Kinder.
> (v. l.): Jenny, Elif, Florian, Edriss und Mona


>

Angelika schreibt

im Gästebuch,
12. November, 23.57

>

Herr Rossin - Lehrer

1. Was erhoffen Sie sich von diesem Abend ?
2. Wie gefällt es Ihnen hier bis jetzt?
3. Wie informieren Sie sich über die DSL?

1. Gute Unterhaltung und einen schönen Abend.

2. Gut, es gefällt mir.

3. Über die Homepage.

> Bettina Greifzu-Eberhardt und Uschi Sprenzel


1. Wieso sind sie gekommen ?
2. Was haben sie mit der DSL zu tun ?
3. Wie halten Sie sich über die DSL auf dem Laufenden ?


1. Wir waren früher Schüler im Abi-Jahrgang ' 81, nur heute sind leider nur 5 Leute von unserem Jahrgang da.


2. Es ist leider zu laut. Man kommt nur schwer zum Unterhalten da es so laut ist. Außerdem finden wir, dass zu viel Musik geboten wird. Aber der Servic ist klasse. Leider sind hier keine ehemaligen Lehrer von uns da.


3. (Bettina Greifzu-Eberhardt) Ich informiere mich immer über einen ehemaligen Lehrer.

> Peter Papst

1. Fühlen Sie sich wohl?

2. Was haben Sie mit der DSL zu tun ?

3. Wie halten Sie sich über die DSL auf dem Laufenden ?

1. Das hier ist ein sehr schöner Abend, besonders die tollen Bands gefallen mir.

2. Ich war hier Schüler bis 1978.


3. Manchmal gehe ich auf die Hompage und außerdem besuche ich immer die ehmaligen Treffen.
> Timo Giesecke

1. Wieso sind Sie gekommen ?
2. Was hast du mit der DSL zu tun, was erwartest du?
3. Wie hälst du dich über die DSL auf dem Laufenden ?

1. Bin Schüler hier.

2. Ich bin Band-Mitglied und spiele dort E-Bass. Ich erhoffe mir von diesem Abend Spaß und dass ich viele Freunde treffe. Es gefällt mir sehr gut. Alles wurde super dekoriert und natürlich war die Band am Besten (hahahaha).

3. Über die Homepage natürlich.
> Shekeb Asef

1. Was verbindet dich mit der DSL?

2. Warum bist du hier her gekommen, und was hast du dir von diesem Abend versprochen?

1. Meine guten Noten, da ich hier Schüler in der 11. Klasse bin.

2. Ich bin Mitglied in der BIg-Band und spiele dort Saxophon. Am Meisten hoffe ich, dass hier wirklich gegroovt wird und es gute Stimmung gibt.
>

2002 2003 2004 2005

Interviews: René, Simon, Michael; Fotos:Webteam, 13.11. + 17.11.2005