Navigation

Heimat in Rubrik:
1 2 3 4 5-Eltern: Herbstfest 6 7 8 9


Lesetipps:
Herbstfest 2005
Herbstfest 2004
Herbstfest 2003
Herbstfest 2002
Herbstfest 2001





Im sechsten Jahren dokumentieren wir nun das Herbstfest der DSL. Von einer kleinen Veranstaltung hat sich das Herbstfest zu einem echten Ereignis, ja zum einem "kultigen" Fest gemausert. Diese Jahr waren die Höhepunkte die beiiden Tanzgruppen unter der Leitung von Frau Beate König und die Bläserklasse unter der Leitung von Frau Frauke Dennerlein.

Beim Herbstfest 2001 waren unsere Tänzerinnen unter der Leitung von Frau König dabei.

Beim Herbstfest 2002 blödelte Thommy Baake als Highlight durch die Veranstaltung. Thommy Baaake war als Schüler immerhin 28 Jahre lang auf der DSL.

Beim Herbstfest 2003 waren Heiko Rühmkorff und Band und viele Schüler in Aktion. Im diesem Jahr richtete Herr Eichhöfer, Mitglied im Förderverein, die Seite für Ehemalige ein.

Beim Herbstfest 2004 spielten Thomas Sturmfels und seine Truppe "Minifaust" im Foyer der Schule.

Herbstfest 2005: Eine Bigband blies die gute Laune in das Schulfoyer. Jenny, Steffi, Elif, Franziska, Mona, Edriss und Florian sangen Titel alleine, zu zweit und als Gruppe.


Der Förderverein sorgte für den perfekten Rahmen, dekorierte den gesamten Eingangsbereich der Schule, sorgte für das leibliche Wohl und vergaß auch nicht, die Mitwirkenden zu loben.

(Das Bild oben zeigt Frau Thomin-Schäfer und Schulleiter Bernhard Zotz)

>


Sabine Röder, die Organisatorin:


1. Haben Sie das Herbstfest  zum ersten Mal organisiert oder schon häufiger?



2. Wie lange hat es gedauert, das Herbstfest vorzubereiten?



3. Haben Sie alles alleine organisiert oder hatten Sie Hilfe? Wer hat Ihnen geholfen?



4. Woher kam die Idee, ein solches Fest ins Leben zu rufen?


1. Ich habe das Herbstfest immer organisiert, wenn es stattfand.


2. Insgesamt habe ich bestimmt 24 Stunden gebraucht, bis alles organisiert und geplant war.



3. Ich hatte viele Helfer. Mir hat das komplette Team des Fördervereins geholfen.


4. Das Herbstfest ist aus dem Ehemaligentreffen entstanden.

Dort haben sich immer ehemalige Schüler und auch Lehrer getroffen und dann kam die Idee, dieses Fest für die ganze Schule zu veranstalten.

Und so kam es, dass wir dieses Fest immer am zweiten Samstag im November veranstalten.


>


Susanne Kremms, ein Gast:


1. Haben Sie schon bekannte Gesichter wieder getroffen, zum Beispiel alte Schulfreunde?


2. Sind Sie das erste Mal auf dem Herbstfest?


3. Was erwarten Sie von diesem Abend?


4. Gefällt Ihnen die Idee, ein solches Fest zu veranstalten?


1. Ich bin hier nicht zur Schule gegangen, aber man trifft hier viele Eltern, und so hat man die Möglichkeit, sich mit ihnen zu unterhalten.



2. Ja, ich bin das erste Mal hier, es gefällt mir gut.


3. Ich erwarte mir Spaß, gute Unterhaltung und, dass man die Leistungen und Ergebnisse der AGs sieht.



4. Ja, ich finde die Idee sehr gut, weil man mal sieht, was die Schüler in den AGs erarbeiten und man sich mit vielen Leuten unterhalten kann.

> Fotosammlung
(volle Größe)

> Unsere Tänzerinnen (I)
>

Blick ins Publikum
>

Herr Görner, ein Lehrer:


1. Waren Sie schon mal auf dem Herbstfest oder ist es das erste Mal?


2. Was erwarten Sie von diesem Abend?


3. Gefällt Ihnen die Idee, ein solches Fest zu veranstalten?

 
1. Nein, ich bin dieses Jahr das erste Mal auf dem Herbstfest.

2. Ich erwarte einen schönen, unterhaltsamen Abend.



3. Ja, ich finde es eine gute Idee, da es mal ein Fest etwas außerhalb der Schule ist und ein Teil der Schulgemeinde versammelt ist und man gut mit ihr in Kontakt kommen kann.

 

> Die Bläserklasse (I)


>

Interview mit Maja Wolf, einer Schülerin der Bläserklasse:


1. Warst du sehr aufgeregt vor eurem Auftritt?


2. Habt ihr für den Auftritt speziell geprobt?


3. Euer wievielter Auftritt war das heute?


4. Wie viele Schüler seid ihr in der Bläserklasse? Macht es Spaß dort zu sein?


1. Ja, ich war sehr aufgeregt, da viele Leute da waren und ich mich nicht verspielen wollte.



2. Ja, wir haben uns speziell darauf vorbereitet und viele Stücke einstudiert.

3. Der Auftritt heute beim Herbstfest war unser vierter Auftritt.

4. Wir sind 31 Schüler und es macht sehr viel Spaß in der Bläserklasse zu sein.

(Maya im Bild links)

> Die Bläserklasse (II)
Leitung: Frau Frauke Dennerlein
> Tänzerinnen (II)
Leitung: Frau Beate König


Einladungen zu den Herbstfesten 2002, 2003, 2004, 2005, 2006

Sophie, Webteam, 15.11. 2006