Schule öffnen:
Außerschulische Lernorte
|

Lernen ist nicht auf das Schulgebäude beschränkt.
Außerschulische
Lernorte öffnen die Schule in vielfältiger
Weise:
Im "normalen" Unterricht außerhalb des Schulgebäudes
-
zeigen wir unseren Schülern
die Forschung (Darmstadt) und die große Politik (Polis),
-
präsentieren Ergebnisse und
sichern Erfolge (Jugend forscht),
-
lernen andere Kulturen kennen
(Polen, Frankreich, USA),
-
fördern die Künste (Theater-IG),
-
zeigen
unseren Schülern lebendige Geschichte (Rothenburg) oder dynamische
Städte (Frankfurt),
-
unterstützen sportliche Erfolge (Basketball
in Berlin).
Dass wir hier nur eine wirklich kleine Auswahl zeigen können,
versteht sich von selbst.
|
|
|

Kurzübersicht
|
|
|
|
|
 Unser
Austausch mit Polen startete 2005 und ist eine Erfolgsgeschichte geworden.
|
|
 Stadtgeographie
mit dem besten Anschauungsmaterial vor Ort: dem dynamischen Frankfurter
Osten.
|
|
|
|
|
 Eine
Bundeswehrkaserne ist der Ort eines viertägigen Planspiels
für Schüler
der Jgst. 12.
Schüler aus dem Kurs berichten von ihren Eindrücken.
|
|
 Eine neue Erfahrung machte der 12er Sport-Leistungskurs von Steffen Brockmann.
Als Abschluss der Schwimmeinheit ...
|
|
|
|
|
Der Tag der Mathematik findet an 8 Standorten mit Schülern der Jgst. 12 12 statt. Diesmal fuhren die 12er und ihre Begleiter nach Reinheim. |
|
 Nach
dem Gewinn des Hessenentscheids gewinnen unsere Basketballmädchen
nun auch den Bundesentscheid 2006.
Hier berichten die Spielerinnen, wie es wirklich war. |
|
|
|
|
 Informationen
zur Austauschfahrt nach Oregon, im Bundesstaat Wisconsin.
Bericht, Fotos (viele zum Anklicken), Hintergründe.
|
|
 ...
der Spur: Der Physik-LK von Herrn J. Hahn wandelt in der TU
Darmstadt auf den Spuren eines Nobelpreisträgers und entdeckt
außerden
noch viel Erstaunliches:
Bericht, Interview, Fotos.
|
|
|
|
|
 Ein Highlight jedes Abschlussjahrgangs 11 im Fach Latein ist die Fahrt nach Rom
|
|
 Tränenreich war der Abschied von den englischen Austauschpartnern und die Erlebnisse, die die 15 Schülerinnen und Schüler der Dreieichschule ...
|
|
|
|
|
 Unterrichtseinheit: Verhältnis der Römer und Germanen.
Zum Abschluss des Projektes einen Tagesausflug zur Saalburg nach Bad Homburg zu unternehmen.
Hier die Hintergründe. |
|
 Weimar ist eine sowohl im politischen (Weimarer Republik) als auch gesellschaftlichen (Weimarer Klassik) Bereich sehr bedeutende Stadt.
Fünfzig Schüler der Jahrgangsstufe 12 konnten sich davon überzeugen.
|
|
|
|
|
 Bilder, Berichte, Interviews
Fakten,
Hintergründe
|
|
 Nch langer Zeit mal wieder nahm die DSL an einem Beachturnier von Jugend trainiert für Olympia teil.
|
|
Webteam,
Oktober 2009 |